February 27, 2025
News

Fasten-Effekt ohne Kalorienrestriktion? Dieses Molekül könnte es möglich machen!

Ein Molekül, das den Körper in den "Fastenmodus" versetzt, ohne dass wir hungern müssen? Das klingt wie Märchenmedizin, könnte aber bald Realität werden. Kalorienrestriktion gilt ja als eine besonders wirksame Methode zur Lebensverlängerung und hat viele gesundheitliche Vorteile. Aber auch einen ganz entscheidenden Nachteil: Viele Menschen halten sie nicht durch. Für die gibt es jetzt interessante Neuigkeiten: Forscher sind einem „Fasten ohne Fasten“-Effekt auf der Spur – dank einer Substanz namens Lithocholsäure (LCA).
LCA ist eine Gallensäure, die im Darm gebildet wird. Sie entsteht durch den Abbau von Cholesterin) durch Darmbakterien und scheint den Stoffwechsel positiv zu beeinflussen.
Forscher fanden heraus, dass LCA ein bestimmtes Enzym namens AMPK aktiviert. AMPK ist eine Art "Zell-Schalter", der den Energiestoffwechsel fördert und mit Langlebigkeit in Verbindung steht. Normalerweise wird AMPK durch Fasten oder Sport aktiviert, also wenn man die Zellen ein klein wenig unter Stress setzt– jetzt zeigt sich: LCA kann diesen Effekt auch alleine auslösen.
Bei Mäusen zeigte LCA beeindruckende Effekte: Nicht nur, dass es nicht zu einem Muskelabbau kam, der bei Kalorienrestriktion auftreten kann, wenn man nicht gezielt durch Sport gegensteuert, sondern ganz im Gegenteil: Muskelkraft, Ausdauer und die Regeneration nach Verletzungen verbesserten sich deutlich. Und auch auf molekularer Ebene tat sich einiges: Die NAD⁺-Spiegel stiegen, es bildeten sich mehr Mitochondrien, die Arbeit der Energie-Kraftwerke der Zelle und die Blutzuckerregulation verbesserten sich. 

arrow_drop_down_circle
Divider Text

ABER VERLÄNGERT LCA DIE LEBENSDAUER?

LCA hat auch einen Effekt auf die Lebensdauer. Bei Würmern und Fliegen verlängerte LCA die Lebensspanne um bis zu 20 Prozent. Bei Mäusen fielen die Effekte moderater aus: Die mittlere Lebensdauer stieg um rund fünf bis zehn Prozent bei männlichen und um 8 bis 13 Prozent bei weiblichen Tieren.  Das ist doch was, und ein Hinweis darauf, dass LCA das Potenzial hat, Altersprozesse zu entschleunigen. 

Ob LCA nun auch beim Menschen als „Fasten-Molekül“ wirkt? Erste Hinweise darauf gibt es: Nach 36 Stunden Fasten steigt der LCA-Spiegel im Blut gesunder Menschen deutlich an. Die Forschung steht hier noch am Anfang, aber der Ansatz ist vielversprechend.

arrow_drop_down_circle
Divider Text
settings
Zur Studie
Hast du schon unser Longevity Briefing abonniert?
Melde dich hier zum Newsletter an und erhalte jede Woche spannende Tipps, Links und Fakten:
settings
settings
arrow_drop_down_circle
Divider Text
settings
settings
Jetzt abonnieren

 Ähnliche Artikel: 

[Block//Post Date %M j, Y%+0]
[Block//Headline]
[Block//Short Post Description ##ellipsis(150)]
settings
Weiterlesen
Unsere Kanäle
Copyright des Titelbildes:
Freepik
https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/tisch-von-oben-mit-leckerem-essenssortiment_19672823.htm
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_forward
Abonniere hier unseren Newsletter 
arrow_drop_down_circle
Divider Text
 © 2024 StaYoung. All Rights Reserved.     
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
 Datenschutzz                                                          Impressum 
arrow_drop_down_circle
Divider Text
[bot_catcher]