Wer denkt, dass die ersten Zeichen für Alzheimer nur im Gehirn auftreten, der hat zwar grundsätzlich recht. Aber: Forscher der Radiologischen Abteilung der Washington University School of Medicine haben eine überraschende Entdeckung gemacht: Es gibt einen signifikanten Zusammenhang zwischen viszeralem Fett und Alzheimer. Viszerales Fett, das ist das versteckte Fett, das um die inneren Organe gespeichert wird, Vorsicht, nicht zu verwechseln mit dem subkutanen Fett, dem Fett, das unter der Haut sitzt. Menschen mit hohem viszeralem Fettanteil sehen nicht unbedingt zu dick aus. Oft ist ein Anzeichen dafür zum Beispiel ein im Verhältnis zur Körpergröße zu hoher Taillenumfang.
In einer neuen Studie wurden 80 Erwachsene mittleren Alters, das heißt, um die 40, 50 Jahre alt, untersucht. In diesem Alter kann sich Alzheimer bereits entwickeln, zeigt aber noch keinerlei Symptome. Alle waren also kognitiv gesund, hatten aber einen unterschiedlichem Körperfettanteil. Dabei hat sich gezeigt: Menschen mit einem höherem viszeralen Fettanteil wiesen auch mehr Amyloid-Plaques und Tau-Fibrillen im Gehirn auf. Das sind zwei Proteinstrukturen, die bei der Entstehung von Alzheimer eine zentrale Rolle spielen. Hier scheinen vor allem Entzündungen, Insulinresistenz und ein gestörter Fettstoffwechsel die treibenden Faktoren zu sein. Diese werden alle durch das viszerale Fett mit ausgelöst.