March 20, 2025
News

Speiseöle auf dem Prüfstand: Welches ist aus Longevity Sicht das beste?

Rund 30 verschiedene Typen von Speiseölen stehen in den Supermarktregalen. Sonnenblumenöl, Rapsöl, Olivenöl, Kokosöl... Welches sollten wir für ein langes, gesundes Leben wählen? Die Wissenschaft hat eine klare Antwort.

Fangen wir mit den Verlierern an, für die es keine Verzehrempfehlung gibt: Das sind Kokos- und Palmöl. Sie enthalten enorm viele gesättigte Fettsäuren, was unter anderem den Cholesterinspiegel erhöht – also besser meiden.

Leinöl enthält eine wertvolle Zusammensetzung von Omega-3-Fettsäuren, ist aber nicht zum Braten geeignet.

Bei Sonnenblumen- und Maiskeimölen wird die Wirkung ihrer Omega-6-Fettsäuren kontrovers diskutiert. Manche Studien zeigen, dass sie im Übermaß Entzündungsprozesse fördern können. ABER: Sie scheinen immerhin einen positiven Einfluss auf die Herzgesundheit zu haben. Eine Metaanalyse der Harvard School of Public Health kam zu dem überraschenden Ergebnis: Höhere Omega-6-Werte sind mit einem reduzierten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Wahrscheinlich aber nur dann, wenn man zugleich genügend Omega-3 isst. Und davon ist in Sonnenblumen- und Maiskeimöl fast nichts vorhanden. 

arrow_drop_down_circle
Divider Text

Und welches Öl ist der eindeutige Sieger?

Doch ein Öl sticht in allen Studien hervor: Natives Olivenöl extra! In der PREDIMED-Studie mit über 7.000 Menschen wurde eindrucksvoll bewiesen: Wer täglich etwa 4 Esslöffel davon konsumiert – auch zum Kochen – könnte sein Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall um erstaunliche 30 Prozent reduzieren!

Was macht dieses Öl so besonders? Anders als industriell hergestellte Öle wird natives Olivenöl extra durch Pressung – am besten durch Kaltpressung gewonnen - und behält so wertvolle Polyphenole. Das sind Pflanzenwirkstoffe mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung, die zum Beispiel unser Herz-Kreislauf System schützen können.

Wichtig zu wissen: Es sind sehr viele Olivenöle minderer Qualität auf dem Markt! Auf die Bezeichnung „Extra vergin“ achten! Denn auch Olivenöl wird im großen Stil industriell hergestellt: raffiniert, chemisch entsäuert, gebleicht und, und, und. ..! Dabei bleibt von den Polyphenolen leider wenig übrig. Solche Ölen dürfen nur schlicht als „Olivenöl“ oder „reines Olivenöl“ bezeichnet werden.

Natives Ölivenöl nur bei mittlerer Hitze zum Braten verwenden! Nicht zu stark erhitzen. Für’s Braten gibt es eine gute Alternative: Rapsöl gilt im Öl-Ranking als zweitbeste Wahl. Es enthält viele einfach ungesättigte Fettsäuren, aber deutlich weniger Polyphenole als der Spitzenreiter.

Und noch ein praktischer Tipp für alle Öle: Nie mehrfach zum Frittieren verwenden! Es bilden sich nämlich beim Frittieren schädliche Verbindungen.

Das Fazit für unsere Healthy Longevity:  natives Olivenöl extra – oder extra vergine - sollte unser Speiseöl sein. Kleine Maßnahme mit großer Wirkung!

Zum Schluss noch eine gute Nachricht: Eine aktuelle DAK-Studie zeigt: Die klassische Fastenzeit erlebt einen regelrechten Boom – 72% der Deutschen halten den bewussten Verzicht zwischen Aschermittwoch und Ostern für gesundheitlich wertvoll. Das ist der höchste Wert seit 13 Jahren und ein Plus von 5 Prozentpunkten gegenüber 2024!

Besonders spannend: Die jüngere Generation führt den Trend an: 84 Prozent der 18- bis 29-Jährigen befürworten das Fasten. Neben den Klassikern Alkohol, Süßigkeiten und Fleisch gewinnt das "Digital Detox" zunehmend an Bedeutung. Fast 30 Prozent der Befragten können sich eine Pause von Smartphone und Co. vorstellen – vor allem, um Stress zu reduzieren und Zeit für sich selbst zu gewinnen. Das ist doch mal eine gesunde Entwicklung! 

arrow_drop_down_circle
Divider Text
settings
Zur Studie
Hast du schon unser Longevity Briefing abonniert?
Melde dich hier zum Newsletter an und erhalte jede Woche spannende Tipps, Links und Fakten:
settings
settings
arrow_drop_down_circle
Divider Text
settings
settings
Jetzt abonnieren

 Ähnliche Artikel: 

[Block//Post Date %M j, Y%+0]
[Block//Headline]
[Block//Short Post Description ##ellipsis(150)]
settings
Weiterlesen
Unsere Kanäle
Copyright des Titelbildes:
Freepik
https://www.freepik.com/free-photo/soap-making-ingredients-close-up_13130821.htm
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_forward
Abonniere hier unseren Newsletter 
arrow_drop_down_circle
Divider Text
 © 2024 StaYoung. All Rights Reserved.     
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
 Datenschutzz                                                          Impressum 
arrow_drop_down_circle
Divider Text
[bot_catcher]