Sind Mikroben im Dreck gesundheitsförderlich für die kindliche Entwicklung?
Es gibt einen neuen Trend auf Social Media, vor allem auf der Plattform Tik-Tok: den sogenannten „Clean-Tok-Trend, wo von „Clean-Fluencern“ Sauberkeit, Putzen und Hygiene zelebriert werden.
Hygiene und Reinlichkeit verhindern Krankheiten. Soweit, so gut.
Aber zuviel davon, vor allem bei Kindern, kann auch ungut für Gesundheit und Immunsystem sein.
In Zeiten von Desinfektion und sterilen Oberflächen gerät eine alte Weisheit in Vergessenheit: Schmutz kann die Gesundheit stärken! Dabei bestätigen immer mehr Studien, was Oma schon wusste: dass Das Spielen im Dreck ist nicht nur ein Vergnügen für Kinder ist, sondern auch eine wertvolle Lektion für ihr Immunsystem.